Das Flicken des Fahrradschlauchs

Teilen Sie diesen Beitrag!
Riparazione camera d'aria bicicletta
Hattest du während einer Reise schon mal einen Platten? Entdecke den ultimativen Leitfaden für das Flicken eines Fahrradschlauchs.

Index

Endlich hat er angefangen, dein heiß ersehnter Fahrradurlaub, auf dem du dein treues Reiseradmal richtig auf die Probe stellen willst.

Doch nachdem du die ersten Kilometer zurückgelegt hast, entdeckst du die weniger treue Seite deines Fahrrads: Du hast ein Loch im Fahrradschlauch und keine Ahnung, was zu tun ist. Na toll, denkst du, der Fahrradurlaub ist im Eimer…

Ist er nicht… Wenn du diesen Artikel liest, suchst du wahrscheinlich nach der Lösung für dieses Problem oder bist ein vorausschauender Mensch und möchtest wissen, wie du es vermeiden und dich vorbereiten kannst, sollte dir dieser bedauerliche Zwischenfall während deines Fahrradurlaubs widerfahren.

Mach dir keine Sorgen, denn wir von Bikeit wollen nicht, dass ein kleines Loch im Schlauch deine Reise unterbricht.

Deswegen haben wir für dich einen praktischen Leitfaden zusammengestellt, wie du ein Loch im Fahrradschlauch in wenigen Schritten reparierst.

Das Reparaturset für den Fahrradschlauch

Reparaturset Fahrradschlauch

Bei aller Zuversicht ist es zweifellos sinnvoll, eine Radreise mit Weitblick zu planen.

Das passende Reparaturset für den Fahrradschlauch mitzunehmen kann ein entscheidender Schritt sein, damit die Reise nicht scheitert und man schnell wieder aufs Rad steigen kann.

Aber was gehört zu einem guten Reparaturset und welche Werkzeuge braucht man unbedingt?

Zu einem perfekten Reparaturset gehören:

  1. Un kit di chiavi multiuso 
  2. Estrattore per il pneumatico
  3. Una camera d’aria di ricambio
  4. Toppe per il foro
  5. La carta vetrata per limare il foro
  6. Il mastice per incollare le toppe
  7. Una pompa per gonfiare

Mit einem solchen Reparaturset gehst du auf Nummer sicher und brauchst keine Angst vor Nägeln auf deinem Weg zu haben.

Aber diese Mittel nützen uns wenig, wenn wir nicht in der Lage sind, sie bei Bedarf einzusetzen. Hier also die Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Flicken deines Fahrradschlauchs, damit du im Nu wieder aufs Rad steigen kannst.

Aber ein Reparaturset ist nicht das Einzige, was wir dir empfehlen, auf einer Radreise mitzunehmen. Bevor du mit diesem Artikel fortfährst, lies am besten auch:

Mit dem Fahrrad reisen: das Travel Kit für deine Radreise

Wie flickt man ein Loch im Fahrradschlauch? (sämtliche Schritte)

Das eigene Fahrrad zu kennen ist hilfreich, um Problemen vorzubeugen. Es ist wichtig, Probleme sofort zu erkennen und so schnell wie möglich einzugreifen, um zu verhindern, dass eine scheinbar harmlose Panne größere Schäden an deinem Rad verursacht.

Wenn es sich nur um ein Loch handelt, solltest du sofort anhalten und den Fahrradschlauch flicken. Mit einem kaputten Schlauch oder einem platten Reifen weiterzufahren kann weitaus größere Schäden hervorrufen, zum Beispiel eine kaputte Gangschaltung oder verbogene Felgen und Unfälle.

Hier die 12 Schritte, um deinen Fahrradschlauch schnell zu reparieren und deine Reise wieder aufzunehmen:

1. Die Kette auf den kleinsten Ritzel stellen

Auf diese Weise kann das Rad sehr viel einfacher aus- und wieder eingebaut werden. Das ist nicht nötig, wenn das Vorderrad betroffen ist, da es dort keine Ritzel gibt.

2. Die Bremse lösen

Löse die Bremse, um dann die Bremsklötze von der Felge zu distanzieren, damit der Reifen sie nicht berührt, während du ihn ausbaust. Wenn du Scheibenbremsen hast, ist das nicht nötig.

3. Das Rad vom Rahmen abmontieren und herausnehmen

Um das Rad auszubauen, musst du den Schnellspanner lösen, mit dem es am Rahmen befestigt ist, bzw., wenn es sich um eine Schraube handelt, diese mit dem passenden Schraubenschlüssel aus dem Schlüsselset aufdrehen. Nun kannst du das Rad herausnehmen. Dieser Vorgang muss behutsam ausgeführt werden, damit die Gangschaltung nicht verbogen wird oder die Kette reißt. Dies gilt natürlich nicht für das Vorderrad, da es dort keine Ritzel gibt.

4. Den Reifen mit dem Reifenheber herausnehmen und die Ventilkappe abschrauben

Lass nun die gesamte Luft durch das Ventil aus dem Reifen. Nun kommen die Reifenheber zum Einsatz, mit denen du den Reifen auf einer Seite von der Felge ziehst. Schraube jetzt die Ventilmutter ab und lege sie beiseite.

5. Den Schlauch herausnehmen und das Loch suchen

Nun den kompletten Schlauch herausziehen. Dann mit der Luftpumpe den Schlauch aufpumpen, um die genaue Lage des Lochs festzustellen.

6. Den Fremdkörper entfernen, der das Loch verursacht hat (Dorn, Nagel, Glas etc.)

Sobald das Loch gefunden ist, sollte die Art des Schadens begutachtet und festgestellt werden, ob Fremdkörper wie Nägel, Klammern, Dornen, Glas etc vorhanden sind. Achtung: Es ist wichtig, sämtliche Fremdkörper oder Reste zu entfernen, die im Reifen verbleiben können, da sie weitere Probleme verursachen können.

7. Das Loch mit dem Schleifpapier aufrauen und das Vulkanisationsmittel auftragen

Wenn das Loch gefunden ist, ist der Moment gekommen, den Fahrradschlauch zu reparieren. Raue das Loch und die Umgebung mit dem Schleifpapier auf, damit das Vulkanisationsmittel besser haften kann. Nun kannst du das Vulkanisationsmittel auftragen; achte darauf, es großzügig um das Loch herum aufzutragen. Trage es mit Sorgfalt auf und vermeide, es zu berühren, um die Wirksamkeit nicht zu verringern. Warte, bis das Vulkanisationsmittel getrocknet ist.

8. Den Flicken anbringen

Nun brauchst du nur noch den Flicken anzubringen. Drücke ihn fest auf den Schlauch und achte darauf, ihn auch an den Rändern gut festzudrücken. Ziehe nun die transparente Folie ab und kontrolliere, dass der Flicken fest am Schlauch klebt.

9. Den Schlauch wieder einlegen

Pumpe etwas Luft in den Schlauch, so ist es einfacher, ihn wieder in den Reifen einlegen. Denk daran, zuerst das Ventil wieder einzusetzen und die Ventilmutter festzuschrauben.

10. Den Reifen wieder aufziehen und aufpumpen

Zieh jetzt den Reifen wieder auf die Felge und pumpe dann den Schlauch vollständig auf.

11. Das Rad wieder montieren und festziehen

Nun muss das Rad wieder montiert werden. Achte auf den Ritzel und die Position der Kette und darauf, dass das Rad ausgewuchtet ist. Zum Schluss ziehst du den Schnellspanner, bzw. die Schraube gut an.

12. Die Bremse wieder einhängen und eine Testfahrt machen

Und vergiss nicht, das Bremskabel wieder zu befestigen. Mach zur Sicherheit eine kleine Testfahrt, und dann, wenn alles passt, kann es weitergehen!

Den Fahrradschlauch auswechseln

Fahrradschlauch

Wenn das Loch zu groß ist, um es flicken zu können, oder dein Set auch einen neuen Schlauch einschließt, kannst du den kaputten Schlauch einfach durch einen neuen ersetzen.

Du brauchst nur den Anleitungen bis Punkt 5 zu folgen, das heißt, dem Entnehmen des beschädigten Schlauchs, und dann bei Punkt 9 weiterzumachen, wenn der Schlauch eingelegt und das Rad wieder montiert wird.

Du wirst ganz schnell wieder im Sattel sitzen.

Wenn dir noch nicht ganz klar ist, wie ein Fahrradschlauch ausgewechselt wird, kannst du dir auch ein YouTube-Video ansehen: „So wechselt man einen Fahrradschlauch.“

Das Flicken des Fahrradschlauchs: Erklärvideo

Du hast noch Schwierigkeiten beim Flicken des Lochs? Sieh dir dieses YouTube-Video an, um den Vorgang besser zu verstehen:

So flickt man einen Fahrradschlauch.“

Du möchtest keine Probleme während deiner Radreise haben? (Reiseversicherung mit Bikeit)

Während der Reise kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren, aber mit Bikeit musst du dir keine Sorgen machen.

Während du einen Fahrradurlaub buchst, kannst du auch eine Versicherung abschließen. Du wählst sie einfach während der Buchung und kannst dann dein Fahrradabenteuer entspannt genießen.

Im Fall von Platten oder Schäden kümmert sich Bikeit darum, dass du so bald wie möglich wieder auf dem Rad sitzt. Wir drücken natürlich die Daumen und hoffen, dass keine Probleme auftreten.

Worauf wartest du noch? Buche jetzt deine nächste Radreise auf Bikeit, du wirst es nicht bereuen.

Weitere Artikel lesen

Für den Newsletter anmelden

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Welt des Radtourismus und erhalten Sie vorab Reisetipps

Buchen Sie Ihre nächste Fahrradtour auf Bikeit!

Suchen Sie die Route, passen Sie Ihre Reise an, schließen Sie Ihre Buchung ab und steigen Sie auf das Fahrrad mit Bikeit!